top of page


Iron Man from Moebius
Click on pictures to enlarge.

Iron Man Marc III by Moebius was released in 2008 and is 1: 8 scale. The kit is hard to come by and very expensive.

Bestandsaufnahme. Die Teile scheinen gut verarbeitet zu sein. Mit meinem Vorhaben das Modell zu beleuchten und einiges zu verändern werden wir in den nächsten Schritten sehne wie weit das gelingt.

The ARC reactor is the most important part of Iron Man, I wound it myself and is later illuminated from behind in the armor.

Das Loch ist Passgenau für eine LED-Hülse ausgebohrt worden. Der gewickelte ARC-Reaktor wird später zusammen mit der LED darin platziert.

The helmet and visor also had to be worked on. Once again, as much as necessary and little as possible counted here.

Die Arm Anordnung gefiel mir nicht, daher entschied ich mich Iron Man in einer Angriffshaltung darzustellen.
Dazu musste die Hand, Unterarm und die Schulter verändert werden. Und das am beiden Armen.
Dazu musste die Hand, Unterarm und die Schulter verändert werden. Und das am beiden Armen.

After everything has been adjusted, the wiring with the SMD has been drawn in for the hand. Gluing the halves together wasn't a problem. Many places still had to be sanded in order not to see the seam in the glossy paintwork.

Auch für die Hände wurden kleine Plexiglas scheiben geschliffen und farblos Matt lackiert. Diese mussten 100% in das gebohrte Loch passen.

Die SMD wurde direkt hinter die kleine Scheibe gesetzt um möglichst hell durch zu scheinen.

He should also get a flight position. An SMD with an outwardly shining plexiglass was mounted in each of the shoes. The slope of the plexiglass must be exactly right in order not to represent the model too diagonally.

The visor was painted black on the back to prevent it from showing through. The front is in gold and red. A milky plexiglass had to be worked into the eye area so that the SMDs cannot be seen in the background.

The head on the torso wasn't a problem. There was almost no space for the cabling. Here, too, care was taken to ensure that everything inside is opaque.

The SMDs for the visor had to be precisely aligned in order to guarantee good illumination through the visor.

Die SMD verschob sich leider immer wieder und konnte nur mit viel Mühe und einer extra angefertigten Halterung befestigt werden.

Sieht auf den ersten Blick Symmetrisch aus aber noch lange nicht nach Iron Man.

Als Display verwendete ich eine Spule meiner Lichtleiter. Die schwarze Plattform wurde per Hand ausgefräst und eingepasst. Die Idee mit den beiden Roboterarmen kam wieder einmal von meinem Sohn. Auf dem Markt gibt es nicht viele Werbeartikel in der Größe. Wie es der Zufall so wollte, hat die Firma KUKA ihre Werbeabteilung eine Ortschaft weiter wo ich Wohne. Somit konnte ich mir die beiden Arme auch noch aussuchen.

Als nächstes stand die Lackierung an. Nein es ist kein Foto von C3PO im Bau. Als erstes War das Gold dran um dies nachher abzukleben und die rote Farbe aufzutragen.

In der Sonne kommt das kräftige rot extrem gut zur Geltung. Darunter liegt noch die goldene Farbe.

Auch von vorne sah es nun schon mehr nach Iron Man aus. Leider ist die Farbe sehr anfällig für Fingerabdrücke. Ein Trocknen/ Aushärten von gut 3-5 Tagen war hier immer nötig. Manche Arbeiten konnten auch nur mit Baumwollhandschuhen erledigt werden.

Das Rot ist von Alcad II, hat eine hervorragende Tiefe und einen schönen Schimmer. Nun heißt es wieder warten bis alles trocken ist und zusammengebaut werden kann.

The mounting for the ARC reactor was no problem thanks to the good preparatory work.

The reactor from the front. The winding can be clearly seen here. Hopefully the LED is not too strong that it can be seen clearly.

Einpassen und befestigen der Arme und Beine in der richtigen Position. Mit der Verkabelung konnte auch schon begonnen werden. Das Modell sollte nach dem Lackieren nicht zu oft angefasst werden, da auch nach dem Aushärten der Farbe immer noch Fett oder Fingerabdrücke zurückbleiben.

Nun wurde der vordere Teil mit Helm an den restlichen Rumpf angeschlossen und alles zusammen gesteckt. Die Passgenauigkeit hat auch hier überzeugt.

Noch ohne Strom aber schon mal komplett (bis auf das Visier).
bottom of page